Coworking in Löffingen
Ein Coworking- und Innovationsort für Löffingen?
Offen zugängliche Büros in Gemeinden für Pendler, Selbständige oder Start-Ups sind ein Trend, der in der Post-Corona-Zeit in ganz Deutschland immer mehr um sich greifen wird. In Coworking Spaces arbeiten Menschen mit ganz verschiedenen Tätigkeiten und Hintergründen gemeinschaftlich zusammen und jeder ist grundsätzlich willkommen.
Die Stadt Löffingen möchte nun im Rahmen des landesweit geförderten Projektes RegioWIN einen innovativen Coworking- und Innovationsort etablieren, der sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen im Ort orientiert. Im Rahmen eines Entwicklungsprozesses möchten wir die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen und eine Coworking-Kultur entwickeln, gestalten und langfristig sichern.
_______________________________________________________________________________________________
20 Tage - 25 Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Neugierig auf mehr? Besuche eine unserer Begleitveranstaltungen!
Hinweis: die Seite ist aktuell noch im Aufbau - es sind noch nicht alle Anmelde-Links verfügbar!
Montag, 19.06. | 16-17 Uhr | Steuertipps für Start-Ups - Steuerberater Jonas Hofmeier
Hier kostenlos anmelden!
Montag, 19.06. | 17.30 -19 Uhr | Social Media professionell einsetzen - Marc Meßmer
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 20.06. | 9 - 15 Uhr | Beratung + Antragsunterstützung Landschaftspflegegeld - Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald
Kostenlose Anmeldung unter:
Tel.: +49 761 2187 5311 Fax: +49 761 2187 77 5311, Ariane.Doemeland@lkbh.de
Dienstag, 20.06. | 18-20 Uhr | Lust auf Happiness und Lachen? Lachyoga mit Ilona Oswald und den ufh Unternehmerfrauen Hochschwarzwald
Hier kostenlos anmelden!
Mittwoch, 21.06. | 18-20 Uhr | Bürgermeistersprechstunde Tobias Link
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am
Mittwoch, 21. Juni 2023.
Dieses Mal in den Coworking-Space Räumen in der Talstraße 7 in Löffingen
In der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr haben Sie ohne Voranmeldung die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Anregungen mit mir zu besprechen.
Auch haben Sie, wie bisher, die Möglichkeit im Sekretariat bei Frau Haid Termine zu vereinbaren -
Tel. 07654/802-21 – oder per E-Mail: haid@loeffingen.de.
Ihr
Tobias Link, Bürgermeister
Donnerstag, 22.06. | 18 - 20 Uhr | Themenabend Energie (für Unternehmer)
Hier kostenlos anmelden!
1. Vortrag: Wie komme ich als Unternehmer in den Genuss eines von der BAFA geförderten Energieaudits nach DIN EN 16247-1 mit dazugehöriger Fördermittelrecherche | Matthias Voigtmann, Energieberater
2. Vortrag: Problematik der Wärmeverteilung und der Luftqualität in Gebäuden und Hallen | Guy Welter
Montag, 26. Juni | 9 - 15 Uhr | Beratung + Antragsunterstützung Landschaftspflegegeld - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Kostenlose Anmeldung unter:
Tel.: +49 761 2187 5311 Fax: +49 761 2187 77 5311, Ariane.Doemeland@lkbh.de
Montag, 26. Juni | 17 - 18 Uhr | Chancen in der Vernetzung von Einpersonen- und Kleinstunternehmen - Einzel- und Kleinstunternehmerausschuss IHK Südlicher Oberrhein
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 27. Juni | 10 - 11:30 Uhr | Einblick ins Arbeitgebermarketing – werden Sie zum erfolgreichen Verkäufer Ihrer Arbeitsplätze - Klaus Zeiler
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 27. Juni | 16 - 18 Uhr | Ein Einblick in die Additive Fertigung - Zukunft.Raum.Schwarzwald
Hier kostenlos anmelden!
Mittwoch, 28. Juni | 18 - 19:30 Uhr | Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft. Werden Brennstoffzellen-Fahrzeuge eine Alternative für batterieelektrische Fahrzeuge? - Prof. Dr.-Ing. Anton Karle
Hier kostenlos anmelden!
Donnerstag, 29. Juni | 10 - 11 Uhr | Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitgesetz und der Arbeitszeiterfassung - Denis Hepting
Hier kostenlos anmelden!
Donnerstag, 29. Juni | 18 - 19 Uhr Impulsvortrag: „Vernetzen Sie Herz mit Verstand bei Ihrer Suche nach dem Traumjob und dem passenden Arbeitgeber - erfolgreich vorgehen am verdeckten Arbeitsmarkt mit guter Vernetzung!“ - Ana Schlegel
Jetzt kostenlos anmelden!
Freitag, 30. Juni | 18 - 20 Uhr | Den Traum der Selbständigkeit leben - eine Orientierungsveranstaltung für Gründungsinteressierte, mit anschließender Diskussion und Zeit für Fragen - Holger Hagenlocher
Hier kostenlos anmelden!
Montag, 3. Juli | 17:30 - 19 Uhr | Singletasking vor Multitasking – effizientes Selbst- u. Zeitmanagement - Ramona Hasenfratz
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 4. Juli | 18 Uhr | Generation Z und die Einflüsse von New Work - Nikola Skrabl
Hier kostenlos anmelden!
Mittwoch, 5. Juli | 14 - 17 Uhr | Beratung für Frauen zu beruflichen Themen - Kontaktstelle Frau & Beruf
Hier kostenlos anmelden!
Mittwoch, 5. Juli | 17.30 - 19 Uhr | Frau & Beruf: Eine Informationsveranstaltung und Gelegenheit zum Netzwerken mit innovativen Frauen, Zukunft.Raum.Schwarzwald
Hier kostenlos anmelden!
Donnerstag, 6. Juli | 16 - 19 Uhr | Fokus Fachkräfte - Azubis und Fachkräfte aus dem In- und Ausland gewinnen - IHK Südlicher Oberrhein
Hier kostenlos anmelden!
Montag, 10. Juli | 16 - 17 Uhr | Steuertipps für Selbständige - Jonas Hofmeier
Hier kostenlos anmelden!
Montag, 10. Juli | 18 - 20 Uhr | Kein Theater mit der Unternehmensnachfolge – Impuls zur Nachfolgeregelung, Volksbank eG - Die Gestalterbank, Madeleine Blessing und Martin Böhm
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 11. Juli | 16 - 18 Uhr | Nachhaltigkeit für Unternehmen - Umsetzungsmöglichkeiten, Informationen und Förderprogramme - Zukunft.Raum.Schwarzwald
Hier kostenlos anmelden!
Dienstag, 11. Juli | 16 - 18 Uhr | Fachkräfte im Handwerk finden - neue Wege gehen, Handwerkskammer Freiburg
Hier kostenlos anmelden!
Mittwoch, 12. Juli | 18 Uhr | Impuls zur Energiewende mit anschließender Diskussion, Energiedienst AG - Edmund Martin
Hier kostenlos anmelden!
Donnerstag, 13. Juli | 8 - 13 + 16 - 19 Uhr | Job-Speed-Dating – Finde heraus welcher Beruf zu dir passt! Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler - Stadt und Jugendsozialarbeit Löffingen
Keine Anmeldung notwendig!
Freitag, 14.07. | ab 16 Uhr | Abschluss Pop-Up Coworking, After-Work-Party
Hier kostenlos anmelden!
Dieser Pop-up wurde realisiert durch das RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum-Schwarzwald bei dem unter anderem 17 Standorte in der Region von Offenburg bis Lörrach Teil eines neuen, innovativen und netzwerkübergreifenden Raumnutzungskonzeptes sind. Es wird gefördert/kofinanziert von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und dem Land Baden-Württemberg. Zentrales Ziel des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald ist, durch Förderung eines strukturierten, bedarfsbezogenen Wissens- und Technologietransfers die Innovationsleistung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen.