Heiraten in Löffingen...: Loeffingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Calendar

Dies ist ein Zeitverwaltungs- und Zeitplanungs-Kalenderservice.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Löffingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

... ist etwas Besonderes!

Bei uns haben Sie die Möglichkeit von Montag bis Freitag und zusätzlich an jedem Samstag standesamtlich zu heiraten.

Sie haben die Wahl: Die standesamtlichen Trauungen können in allen Rathäusern der Ortsteile, sowie im Trausaal des Rathauses der Stadt Löffingen stattfinden. Dieser befindet sich im Dachgeschoss des neu renovierten Gebäudes. Brautpaare, die sich das Ja-Wort geben möchten, finden dort eine besondere und historische Atmosphäre vor.

Schön dabei ist, dass mit dem Einbau des Fahrstuhles ein einfacher, barrierefreier Weg zum Trauort ermöglicht wird.

Neben der Standesbeamtin Frau Oster führen in Löffingen auch alle Ortsvorsteher/innen und die Hauptamtsleiterin Trauungen durch.

Im Trauzimmer sind höchstens 50 Personen zugelassen.

Ihre Anmeldung der Eheschließung

Für Ihre standesamtliche Trauung sollten Sie sich rechtzeitig anmelden – frühestens allerdings ein halbes Jahr vorher. Die Anmeldung ist erforderlich um zu prüfen, ob beide Verlobten alle Ehevoraussetzungen erfüllen und muss dort erfolgen, wo einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Nutzen Sie diese Zeit, denn in Einzelfällen kann die Beschaffung nötiger Papiere (je nach Nationalität und Familienstand) längere Zeit in Anspruch nehmen.

Bitte vereinbaren Sie mit dem Standesamt einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung, zu diesem (wenn möglich) beide Verlobte anwesend sind. Sollte es einem Verlobten aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, bei der Anmeldung der Eheschließung anwesend zu sein, bitten wir Sie eine schriftliche Vollmacht (PDF-Datei)(Beitrittserklärung) vorzulegen. Darin bestätigt die jeweils andere Person, dass sie mit der Anmeldung der Eheschließung einverstanden ist. Die schriftliche Anmeldung, beziehungsweise die Vollmacht, muss von beiden Eheschließenden unterschrieben sein.

Grundsätzlich sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister mit Hinweisen
  • bei Geburt im Ausland: Geburtsurkunde im Original mit Übersetzung nach ISO-Norm
  • Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde, die nicht älter als vier Wochen ist

Das Standesamt kann je nach Staatsangehörigkeit und Familienstand weitere Unterlagen verlangen, z.B. Einbürgerungsurkunde, Spätaussiedlerbescheinigung, Bescheinigung über die Namensänderung, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk, Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder o.ä..

Hinweis: Der beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister enthält außer den Angaben zur Geburt auch spätere Änderungen (Adoption, Namensänderung). Hinweise werden nur auf Verlangen aufgenommen. Eine Abstammungsurkunde/Geburtsurkunde ist für eine Anmeldung zur Eheschließung nicht ausreichend.

Anforderung von Urkunden aus dem Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- oder Sterberegister

Personenstandsurkunden sind Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden sowie beglaubigte Abschriften aus diesen Registern. Zuständig ist das Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich sich der Standesfall (Geburt, Heirat, Lebenspartnerschaft oder Tod) ereignet hat. Wenn Sie also in Löffingen oder einem der Ortsteile (Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen, Unadingen) geboren wurden und eine neue Geburtsurkunde benötigen, können Sie diese beim Standesamt in Löffingen bestellen.

Gebühren 
Die Urkunden kosten jeweils 20 Euro.

Anforderung
Für die Anforderung von Personenstandsurkunden, für die das Standesamtes Löffingen zuständig ist, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Onlinebestellung
  • persönliche Vorsprache beim Standesamt unter Vorlage Ihres Ausweises
  • schriftlich per Post (Anschrift s. rechts im Infokasten)
  • telefonisch unter Telefonnummer: 07654 802 37
  • per E-Mail

Vorsicht bei Urkundenvermittlung über Dritte

In den letzten Jahren bieten immer mehr Dritte auf ihren Websites an, Urkundenbestellungen problemlos und schnell für Sie abzuwickeln. Für das Weiterleiten der Bestellungen per E-Mail wird jeweils ein zusätzliches Entgelt fällig, das von den Vermittlern auf die Gebühren für die jeweiligen Urkunden aufgeschlagen wird.

Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass diese Gewerbeunternehmen weder vom Standesamt der Stadt Löffingen unterstützt werden, noch mit diesem auf irgendeine Weise verbunden sind!

Die Nutzung eines privaten Dienstleistungsanbieters zur Bestellung standesamtlicher Urkunden führt zu keiner Beschleunigung des eigentlichen Vorgangs. Schnell und unproblematisch bekommen Sie Ihre Urkunden direkt beim Standesamt. Rufen Sie uns gerne an Telefonnummer: 07654 802-37, bestellen Sie online, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie persönlich vorbei.