Wandervorschläge: Loeffingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Google Calendar

Dies ist ein Zeitverwaltungs- und Zeitplanungs-Kalenderservice.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Löffingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Übersicht

Die Wutachschlucht hat viel zu bieten. Im folgenden erhalten Sie einige ausgewählte Wandervorschläge.

Wilde Täler: Die Gauchach- und die Wutachschlucht

  • Gehzeit: ca. 6 Stunden
  • Ausgangspunkt: Altes Posthaus in Unadingen, Rückkehr mit dem Wanderbus.

Diese Wanderung ist ca. 16,5 km lang und führt an die schönsten Punkte des ganzen Schluchtengebietes. Das Alte Posthaus ist an Wochenenden und Feiertagen ideal mit dem Wanderbus von Löffingen aus zu erreichen. Von hier aus geht es durch die wildromantische Gauchachschlucht bis zur Mündung der Gauchach in die Wutach.

Weiter verläuft die Strecke entlang der Wutach in Richtung Rümmelesteg, ehem. Bad Boll und Dietfurt. Am Tannegger Wasserfall lohnt sich eine Verschnauf- und Fotopause. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Schattenmühle. Hier fährt von Mai bis Oktober an den Wochenenden und Feiertagen ein Bus, der die müden Wanderer zurück nach Löffingen oder Bonndorf bringt.

Drei-Schluchten-Wanderung

  • Wanderstrecke: 9 km, Rundwanderweg
  • Wanderzeit: 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 142 m
  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Bachheim
  • Beschilderung: Zugangsweg (blauer Rhombus mit weißem Balken) und Querweg Freiburg-Bodensee (weiß-roter Rhombus mit gelbem Feld)

Vom Wanderparkplatz nehmen Sie den Zugangsweg und wandern in das Naturschutzgebiet Wutachschlucht hinunter. In der Schlucht folgen Sie dem Querweg Freiburg-Bodensee in Richtung Wutachmühle. Wandern Sie weiter bis zur Gauchachmündung und überqueren Sie den Kanadiersteg, eine überdachte Holzbrücke. Verlassen Sie nun den Querweg Freiburg-Bodensee und wandern Sie den Zugangsweg flussaufwärts entlang der Gauchach, in Richtung Burgmühle. Die Route führt durch die Gauchachschlucht, an der Burgmühle vorbei bis zur Abzweigung Engeschlucht. Wandern Sie zum Ende der Engeschlucht und zurück zum Wanderparkplatz.

Die Wanderung bietet ein abwechslungsreiches Spektrum von Schönheit und Wildheit. Genießen Sie auf teilweise schmalen Pfaden die wundervolle Schluchtenlandschaft, bizarre Felsformationen, hochaufstrebende Felswände und tosende Wasserfälle.

An der Wutach entlang von der Schattenmühle bis zur Wutachmühle

  • Wanderstrecke: 13 km
  • Wanderzeit: 4,5 Stunden
  • Höhenmeter: 105 m
  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Schattenmühle
  • Verkürzte Wanderstrecke: Ab Bad Boll

Beschilderung: 

Folgen Sie den Rauten (rot-weißer Rhombus auf gelbem Feld) des Querwegs Freiburg-Bodensee. Von der Schattenmühle gehen Sie entlang der Wutach flussabwärts, über die Dietfurt-Brücke bis zum ehemaligen Kurort Bad Boll. Von dort setzen Sie Ihren Weg fort, vorbei an der Schurhammerhütte, dem Rümmelesteg und der Gauchachmündung bis zur Wutachmühle.

Von Mai bis Oktober verkehren Wanderbusse zwischen dem Ausgangspunkt Schattenmühle, bzw. Bad Boll und der Wutachmühle. Die Route durch das Naturschutzgebiet Wutachschlucht ist botanisch und geologisch sehr interessant. Tief hat sich die Wutach in die Keuperschichten eingegraben und verändert auch heute ständig, vor allem im Frühjahr, das Flussbett und die Talschlucht.

Mit etwas Glück entdecken Sie während Ihrer Wanderung auch einige der über 500 Schmetterlingsarten oder der zahlreichen Vögel wie z.B. den buntschillernden Eisvogel, den Wanderfalken und die Dohle.

Wandervorschlag Rötenbachschlucht

  • Gehzeit: 4 bis 5 Stunden
  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Rötenbach, Rückkehr mit Bus und Bahn oder verwenden Sie zwei Autos.

Von hier wandern Sie flussabwärts auf einer wunderschönen Strecke durch die Rötenbachschlucht, bis zur Wutach-Rötenbachmündung. Anschliessend passieren Sie Stallegg, das älteste Flußkraftwerk Deutschlands. Der Weg führt weiter zum Aussichtsfelsen Räuberschlössle, von dort aus wandern Sie bis zur Schattenmühle.